Methode

Bei dieser Methode wird Eierstockgewebe im Rahmen einer Bauchspiegelung gewonnen. Dabei werden in Vollnarkose Anteile, oder im Einzelfall der ganze Eierstock, entnommen. Das Gewebe wird in winzige Stückchen zerteilt und bei -196°C tiefgefroren. Die Lagerung dieser Gewebestückchen in Flüssigstickstoff ist über viele Jahre möglich. Bei einem Funktionsverlust der Eierstöcke besteht so die Möglichkeit, das entnommene Gewebe zurück-zu-verpflanzen. Wenn das Gewebe anwächst, kann die Produktion weiblicher Sexualhormone und reifer Eizellen für gewisse Zeit wieder in Gang kommen. 

Verzögerung in der Behandlung 

Keine. Die Gewebeentnahme erfolgt als ambulanter Eingriff oder allenfalls gleichzeitig mit der Krebsoperation.

Risiken 

Bei dieser Methode sind zwei operative Eingriffe (erstens für die Gewebeentnahme und zweitens für das Wiedereinsetzen des entnommenen Gewebes) notwendig. Die Entnahme von Eierstockgewebe kann die Funktion des Eierstockes zusätzlich zur Chemotherapie schwächen. Bei bestimmten Krebserkrankungen besteht das Risiko, dass sich im Eierstockgewebe Krebszellen befinden, die beim Wiedereinpflanzen zu einem Rückfall führen könnten. Das Einfrieren von Eierstockgewebe nach dem 37.  Lebensjahr ist derzeit nicht erfolgsversprechend.

Rechtslage 

Es gibt derzeit keine gesetzliche Regelung, welche das Einfrieren von Eierstockgewebe einschränkt.

Es gibt derzeit keine gesetzliche Regelung, welche das Einfrieren von Eierstockgewebe einschränkt.

In Österreich ist das Einfrieren von Eierstockgewebe aus einem medizinischen Grund erlaubt und im Fortpflanzungsmedizingesetz (BGBl. Nr. 275/1992 §2b) geregelt.

Kosten 

Seit dem 1. Juli 2019 werden die Kosten für die Entnahme von Eierstockgewebe und die spätere Re-Implantation sowie die Lagerung während 5 Jahren nach Diagnose von der Krankenkasse übernommen. 

Die Kosten für die Entnahme von Eierstockgewebe und die Transplantation werden in manchen Fällen von den Krankenkassen übernommen. Die Lagerung des Gewebes muss immer selbst bezahlt werden.

Die Kosten der Behandlung setzten sich wie folgt zusammen: Entnahme des Gewebes: ca. 1000 - 1500 Euro, Kryokonservierung (Einfrieren und Lagerung für 1 Jahr): ca. 400 - 800 Euro und Transplantation von Eierstockgewebe: mind. 1000 Euro.

Die Kosten für die Entnahme und Transplantation von Eierstockgewebe werden in manchen Fällen von der Krankenkasse übernommen. Wenn die Kosten für die Operation nicht übernommen werden, ist mit Kosten von etwa 2500 € zu rechnen. Die Kosten für die Lagerung müssen immer selbst übernommen werden (ca. 280-350 € pro Jahr). Die Aufbereitung des Gewebes bei der Entnahme und erneut bei der Transplantation wird separat in Rechnung gestellt und reichen je nach Klinik von 450-1600€.

Wissenschaft 

Die Technik gilt mittlerweile als etabliert. Das Verfahren ist jedoch noch jung und man hat noch wenig Zahlen und Erfahrungen mit daraus resultierenden Schwangerschaftsraten sowie Lebendgeburten.

Notizen & Fragen

  Gespeichert Speichere

Abwägen & Entscheiden

Was passt für Sie persönlich am besten?
Wir helfen Ihnen beim Vergleich und bieten Ihnen eine fundierte Enscheidungsgrundlage.